Die erste große Unterteilung der Menschheit, die zu einer bemerkenswerten Diversifizierung der Kultur und der Künste führte, war die Unterteilung in „Nomaden“ und „Sesshafte“. Dies können wir auch bei der Suche nach dem Ursprung der Vorrichtungen berücksichtigen, die zum Verschließen verwendet werden, seien es Schlösser oder Vorhängeschlösser.
Das erste ‚Schloss‘ bestand wahrscheinlich aus einem Oval aus Weidengeflecht, das aus dem Türblatt herauskam und in ein anderes Weidengeflecht eingriff, das am Türpfosten befestigt war. Durch den Schlitz wurde ein Korkenzieher gesteckt, der verhinderte, dass die Tür geöffnet werden konnte … Man brauchte ein Werkzeug mit Zähnen, die den Löchern in den Korkenziehern entsprachen, so hoch wie die Löcher im Riegel: In einen Oval im Riegel selbst eingesetzt, konnte es die Korkenzieher anheben und, da es an Ort und Stelle blieb, konnte der so von den Fallen befreite Riegel betätigt werden.
Entnommen aus La Chiave – Storia e simbologia di chiavi padlocks e serratura
Bergamo, Lucchetti Editore.

Der Schlüssel ist nicht nur ein einfaches Metallinstrument, das zum Schließen und Öffnen von Schlössern und Vorhängeschlössern verwendet wird. Der Schlüssel hat auch seine symbolischen Wurzeln im Altertum. Seit dem alten Ägypten ist der symbolische Wert des Schlüssels als Gegenstand oder als Begriff selbst zweifellos in der Erinnerung und Tradition verwurzelt. Oft wurde ein Schlüssel im heraldischen Emblem abgebildet, der die Bedeutung von Macht annahm, anstatt die Phrase ‚Übergabe der Schlüssel der Stadt‘ zu verwenden, um die Unterwerfung unter die Eindringlinge anzuzeigen, die, nachdem sie den Schutz der Mauern bereits zerstört hatten, sicherlich keine Schlüssel benötigten.
Der Schlüssel als magisches Symbol
Da der Schlüssel also ein sehr mächtiges Symbol ist, erhält er auch in der Magie Bedeutungen, die weit über seinen einfachen Gebrauch hinausgehen. Oft wurden sie als Artefakte in Verbindung mit Schlössern verwendet, zum Beispiel in Liebestränken, in denen die Leidenschaft der Geliebten in einem verschlossenen Kästchen gefangen gehalten wurde.

Der Dekodierschlüssel
Ein anderer Aspekt, der direkter mit seiner Verwendung zusammenhängt, ist seine Verwendung als Begriff für die Möglichkeit, z.B. einen Text zu verstehen und somit den Schlüssel zu besitzen, um ihn zu lesen, oder besser noch, in Chiffriersystemen, Rätseln und Geheimcodes wird der Entschlüsselungsschlüssel genau benötigt, um die Nachricht zu lesen.

Der Schlüssel in der Musik
Der Notenschlüssel ist weniger technisch als vielmehr künstlerisch ausgerichtet und ermöglicht das korrekte Lesen der Noten im Notensystem. Er ordnet die richtige Note ihrer Position im Notensystem entsprechend den verschiedenen Schlüsseln zu, von denen der Violin- und der Bassschlüssel die bekanntesten sind.

Schlüssel und Architektur
Der Schlussstein ist ebenfalls eine grundlegende Basis im Bauwesen und ein Symbol für Stabilität. Es handelt sich dabei um einen gemeißelten Stein, der an der Spitze eines Bogens oder Gewölbes angebracht ist und ein unverzichtbares Element darstellt, um das vom Bogen getragene Gewicht auf die Seitenpfeiler zu übertragen.

Auch heute noch hat der Schlüssel seinen Charme und seine Ausstrahlung behalten und wird weiterhin mit Bedeutungen assoziiert, die für uns wichtig sind, wie z.B. etwas zu lösen; den Schlüssel zum Erfolg zu haben, durch das Schlüsselloch zu gehen, allgegenwärtige Symbole, die das Wort zu einem Schlüsselwort machen.
Von allen Symbolen und Themen, die mit Schlüsseln zu tun haben, hat die Sicherheit sicherlich ihr Gewicht und ihre Bedeutung. Zusammen mit den Schlössern hat der Schlüssel schon immer unsere Besitztümer, Wohnungen, Büros und Dokumente verschlossen und geschützt.
Der Schlüssel zum Haus ist immer präsent und beruhigend, so sehr, dass der Verlust der Schlüssel Angst auslöst und Anlass zu Zweifeln und Zukunftsängsten gibt.
Deshalb ist der Schlüssel ein so wichtiger Gegenstand, der nicht unterschätzt werden sollte und ebenso wie die übrigen Sicherheitssysteme aktualisiert werden sollte.
Schlüssel Typen
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Schlüsseln aus den Anfängen ihrer Geschichte gibt es ein Panorama von Schlüsseln mit zahlreichen Merkmalen und Unterschieden.
Unter den Varianten gibt es einige Typen, die der Welt der Hochsicherheit gewidmet sind, wie z.B. Doppelbartschlüssel oder europäische Profilschlüssel. Für diese Typen verweisen wir Sie auf die Artikel‚DOUBLE MAPPING: Security in the Balance?‚ und‚MOIA Leere Schlüssel: Let’s Clarify‚ auf moiaserrature.it.
Was die traditionellen Schließsysteme betrifft, so kann man die Schlüssel anhand ihrer Eigenschaften unterscheiden, die sie zusammen mit ihren Zylindern für bestimmte Bedürfnisse in Bezug auf Sicherheit, Platz oder Praktikabilität geeignet oder ungeeignet machen.
Antiker Schlüssel oder Hebel-Schlüssel
Der antike oder Hebel-Schlüssel ist definitiv die erste Art von Schlüssel, die wir auch in jedem Haus finden können. Dieser Schlüssel wird vor allem für die Innentüren der Wohnung, für Möbel wie alte Schränke oder Vintage-Objekte oder für alles, was einen einfachen, kostengünstigen Abschluss benötigt, verwendet. Er bietet daher kein hohes Maß an Sicherheit, ist aber in bestimmten Kontexten sehr praktisch und bietet eine einfache Möglichkeit der Nachbildung.

Steckschlüssel
Es handelt sich um Metall- oder Kunststoffschlüssel, die am Ende eine dreieckige, quadratische, 3 mm dicke oder kreuzförmige Form (die so genannte FIAT-Form) haben. Solche Schlüssel werden in der Regel in Wasser- oder Gastüren, Luken oder in anderen Abschlüssen verwendet, bei denen keine hohe Sicherheit erforderlich ist.

Standard- oder Schlitzschraubenschlüssel (Universalprofil)
Im Zuge des technologischen Fortschritts wurde eine Art von Schlüssel eingeführt, der so genannte Standard- oder gefräste Schlüssel, der ein höheres Maß an Sicherheit als die alten Schlüssel bot, indem er deren Gewicht und Größe reduzierte. Die früher für Zylinder von Eingangstüren verwendeten Universalprofilschlüssel sind inzwischen größtenteils durch Hochsicherheitsschlösser und -schlüssel ersetzt worden, aber für alle anderen Anwendungen wie Büromöbelschlösser werden sie nach wie vor verwendet. Es handelt sich dabei um die gängigste Art von Schlüsseln, die im Blatt aus Zähnen und Aussparungen bestehen, die, sobald sie in das Schloss eingeführt sind, die Stößel anheben, sie ausrichten und die Drehung des Zylinders ermöglichen, der den Riegel mit Hilfe des Hebels oder Nockens, an dem er befestigt ist, bewegt.
Neben den bereits erwähnten Stiftschlössern gibt es auch eine Variante mit Plättchenzylindern, die die gleiche Art von Schlüssel verwendet, aber dank der geringeren Größe der Plättchenzylinder die Herstellung kleinerer Schlösser ermöglicht, die in Kontexten verwendet werden können, in denen der Einbauraum begrenzt ist oder eine größere Diskretion erforderlich ist, und sei es nur auf ästhetischer Ebene. Die häufigsten Verwendungszwecke in diesem Fall sind daher die Anwendung an Briefkästen, Kommoden, Vitrinen, Anschlagtafeln, Theken, technischen Möbeln, Stadtmöbeln, für elektrische Tore und für Schlüsselwähler im Allgemeinen…
Die technologische und konstruktive Entwicklung ermöglicht es uns auch, die Schlüssel an Schlössern aus anderen Materialien als den klassischen Zamak- oder Metalldruckgussmodellen zu verwenden. So können wir zum Beispiel durch die Verwendung von Technopolymer-Materialien Kunststoffschlösser und -Schlüssel in einer Vielzahl von Farben und mit Eigenschaften herstellen, die sie besonders für den Einsatz in extremen Umgebungen wie dem nautischen Sektor geeignet machen, wo hohe Salzkonzentrationen im Allgemeinen Korrosionsprobleme bei metallischen Schließsystemen verursachen.

Umkehrbare oder doppelseitige Tasten
Wendeschlüssel gehören zum gleichen Typ wie Standardschlüssel, haben aber Zähne auf beiden Seiten des Schaftes, so dass der Schlüssel unabhängig von der Einsteckrichtung verwendet werden kann. Zweifellos ein sehr praktisches System, das die Möglichkeit vermeidet, den Schlüssel in der falschen Richtung einzuführen und damit das Risiko, das Schloss unnötig aufzubrechen und durch Verbiegen zu beschädigen.
Das Hauptmerkmal dieses Schlüsseltyps ist zweifellos seine Praktikabilität: Diese Art von Schlüssel wird häufig in Autos und Motorrädern verwendet.

Tubularschlüssel
Rohrschlüssel haben eine spezielle zylindrische Form und werden für Schlösser verwendet, bei denen die Stifte kreisförmig um den Umfang des Zylinders angeordnet sind.
Sie werden vor allem in Schlössern für Wechselfestplatten oder Kensington-Kabel, im Gaming-Bereich oder in Verkaufs-, Kassen- und Warenautomaten verwendet, eben wegen der geringen Größe des Schlüssels und des speziellen kreisförmigen Stiftsystems, das das Anstoßen erschwert.

Maulschlüssel
Er ist eine Alternative zum Rohrschlüssel und bietet die Sicherheit, dass er nicht wie ein normaler Schlüssel in Baumärkten dupliziert werden kann. Er ist auch in einer umprogrammierbaren Version erhältlich und wird dort eingesetzt, wo ein hohes Maß an Sicherheit erforderlich ist, z.B. in Tresoren, Spielautomaten, Verkaufsautomaten oder Safes.

Schlüssel mit Kreuzprofil
Kreuzprofil Schlüssel sind eine Weiterentwicklung des Standardschlüssels. Sie lassen sich leicht duplizieren und bieten ein höheres Maß an Sicherheit, während sie den Komfort von Universal-Profilschlüsseln beibehalten. Der Kreuzprofil Schlüssel kann als eine Kreuzung zwischen einem Standardschlüssel und einem Rohrschlüssel gesehen werden, denn er hat 3 Zahnreihen, die auf drei Seiten im 90° Winkel angeordnet sind, und eine flache Seite, die sich normalerweise unten befindet und die Einsteckrichtung anzeigt. Die besondere Form des Schlüssels und die geringe Größe des erforderlichen Einführungslochs machen ihn auch für den Einsatz in Bereichen geeignet, in denen der Schlüsselkanal getarnt oder verdeckt werden muss, oder für den Einsatz in Räumen, in denen andere Schlüsseltypen zu sperrig sind.

Arten der Verschlüsselung
Um zu funktionieren, müssen die Schlüssel eine „Landkarte“ des Schlosses haben, um vollständig in den Zylinder zu passen, die Stößel oder Plättchen auszurichten und die Drehung auszuführen.
Diese Landkarte wird als Verschlüsselung bezeichnet und ermöglicht es, eine Reihe von Schlüsseln für eine Reihe von Schlössern zu kodieren, so dass nur der richtige Schlüssel diese Schlösser öffnen kann.
Schlösser werden in der Regel mit diesen Varianten der Schlüsselverwaltung geliefert
GLEICHSCHLIESSENDE VERSCHLÜSSELUNG (KA)

VERSCHIEDENSCHLIESSENDE VERSCHLÜSSELUNG (KD)
Jeder Schlüssel teilt seinen Code mit einem Zylinder und kann daher nur dieses Schloss öffnen. Mit diesem System ist es auch möglich, komplexe Systeme zu erstellen, bei denen z.B. von 10 Schlössern 3 den gleichen Code haben und daher durch Austausch der Schlüssel geöffnet werden können. Die restlichen 7 haben unterschiedliche Verschlüsselungen und können daher nur mit ihren jeweiligen Schlüsseln verwendet werden.

MASTER KEY SYSTEM (MK) PASSPARTOUT
Sie ermöglicht es, mehrere Schlösser zu öffnen, die unterschiedliche Schlüssel haben, und so eine mehrstufige Schlüsselverwaltung zu erreichen.

0 Kommentare