
DIGITALER SCHLÜSSEL UND ELEKTRONISCHER SCHLÜSSEL: ANPASSUNG ZUR DSGVO
« Die Technik hat das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben verändert und dürfte den Verkehr personenbezogener Daten innerhalb der Union sowie die Datenübermittlung an Drittländer und internationale Organisationen noch weiter erleichtern… » Auszug aus dem Amtsblatt der Europäischen Union.
Zurück in Mai 2018 tritt die europäische Verordnung “DSGVO” in Kraft. Von da an wurde für Unternehmen, Freiberufler, Arztpraxis, Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungsunternehmen und Behörden zwingend, die Prozesse dieser neuen Vorschriften anzupassen.
Das Fundament zur “Sicherstellung eines angemessenen Sicherheitsniveaus der personbezogenen Daten” ist “die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten” – Art. 32; Im digitalen Archiv sind Pseudonymisierung und Verschlüsselung zwei Instrumente, die als Ziel die “Verheimlichung” der Daten haben. Nur diejenigen, die die Coden haben (üblicherweise handelt es sich von komplizierten Kennwörtern), dürfen Zugang zu den Daten haben.
Denken wir mal ans Papierarchiv: Unsere beliebte Sammelmappen, die die empfindlichen Daten unserer Kunden, Benutzer und Patienten enthalten, befinden sich in verriegelten Schränken. So sind sie der (un)absichtlichen Datenschutzverletzung ausgesetzt.
Egal ob Sie der Firmeninhaber, der Büromanager, ein Versicherungsvertreter oder ein Freiberufler sind, können Ihre Mitarbeiter (auch die unauthorisierten Mitarbeiter) mit einer Schlüsseldrehung leicht Zugang zum Archiv haben. Der Schlüssel kann verloren werden oder in den falschen Händen geraten.
Das Elektronikschloss entspricht der DSGVO-Vorschriften: nur die authorisierten Benutzer haben Zugang zum Archiv, das Schloss bietet 3 unterschiedlichen Passwort-Niveaus und es ist unmöglich, den Code außerhalb der Firma bekannt zu geben, genauso wie bei einem Digitalarchiv.
Es kann auf alle Möbel installiert werden: Holz- oder Metallmöbel, Drehstangenschlösser, Flügeltüren oder Rollcontainer. Mit dem Elektronikschloss sind Sie in Ordnung.
